HOLZRAHMENHAUS

Individuell geplante Häuser

Holzrahmenhaus

Besonderheiten eines Holzrahmenhaus

Bei der Holzrahmenbauweise, auch Holzständerbauweise genannt, trägt ein Holzskelett das komplette Holzhaus. Diese Holzständer machen tragende Wände im Inneren des Hauses überflüssig und ermöglichen es eine individuelle Raumgestaltung zu verwirklichen. Zweigeschossige Raumkonzepte oder offene Treppenhäuser bis unter das Dach sind dank der flexiblen Bauweise problemlos realisierbar.

holzstaenderhaus

beste Qualität & feinstes Handwerk

Die Vorfertigung der Moser Holzhäuser erfolgt in unserem bayrischen Meisterbetrieb in Wittibreut in feinster Zimmermannsarbeit. In bester Handwerksarbeit fertigen unsere Zimmerer Ihr hochwertiges Haus.

Rahmenbau in Rot von Moser Holzbau

Die Planung und Herstellung von all unseren Holzhäusern wird durch eine gründliche Fremdüberwachung des TÜV Rheinland und der LGA geprüft.
Werkseigene Qualitätssicherung.
Karl Moser Holzhäuser sind vom TÜV Rheinland geprüft.
Unsere Holzhäuser und alle Bauteile werden vom TÜV Rheinland überwacht und geprüft. Außerdem achten wir beim Holzhausbau darauf, dass unser Holz technisch getrocknet ist. Dies gewährleistet eine sichere und langlebige Qualität.

Entgegen aller Vorurteile weist die Holzbauweise gute Brandschutzwerte auf. Ein Vollholzhaus erfüllt die geforderten Brandschutzauflagen der Genehmigungsbehörden.
Es gibt keine Unterschiede zu anderen Bauweisen.

Durch konstruktiven Holzschutz braucht es beim Holzhausbau keine Pflegearbeiten.
Der richtige Trocknungsgrad, die Herkunft und der Zeitpunkt der Holzgewinnung tragen maßgeblich zu der Qualität unseres heimischen Holzes bei.
Eine unbehandelte Lärchenfassade kann unbedenklich der Witterung ausgesetzt werden, ohne Pflegeaufwand.

Konstruktionen aus Holz überzeugen durch eine besondere Stabilität, Tragfähigkeit und Langlebigkeit.
So ist Holz der perfekte Baustoff für unterschiedliche Anforderungen und klimatische Verhältnisse.
Zudem weist die Holz-Bauweise äußerst gute Werte in Bezug auf die Winddichtigkeit auf.
Diese spielt hinsichtlich der Wärmedämmung eine entscheidende Rolle.

Holzwände sind dünner als Wände aus Stein. So können Sie auf gleicher Grundfläche wesentlich mehr Wohnraum erzeugen.

Wohngesund & Ökologisch

Moser Holzbau Holzhaus | Innenansicht

Wohngesunde Baustoffe

Für den Bau von einem Öko Holzhaus verwenden wir keine Chemikalien, sondern nur hochwertige und natürliche Dämmstoffe.
Dies wirkt sich sowohl auf Ihre Gesundheit als auch auf die Energiekosten aus.

holzbau

Ökologisches Bauen

Die regenerativen Baustoffe und Baumaterialien, die bei der ökologischen Bauweise verwendet werden, sorgen für den Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt und unseres Ökosystems.
So steht ein Holzhaus für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Moser Holzbau Rahmenhaus | Innenraum

Wohngesundheit & Raumklima

Ein Vollholzhaus bietet behaglichen Wohnkomfort und steigert das Wohlbefinden, das sorgt für eine verbesserte Lebensqualität.
Der Rohstoff Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raumklima und trägt mit seiner antibakteriellen Wirkung zur Gesundheit bei.
Die ausgezeichnet gute Atemluft in einem Massivholzhaus ist vor allem für Allergiker besonders förderlich für das Wohlbefinden.

Moser Holzbau Kamin | Innenraum

Wohlbefinden & Energieverbrauch

Die gefühlte Temperatur liegt zwei bis drei Grad höher. So sind Holzhäuser energiesparend und steigern das Wohlfühlklima.

Moser Holzbau Holzterasse

Schutz

Die Wände aus Massivholz schützen wirkungsvoll vor Elektrosmog und Feuchtigkeit.

Moser Holzbau Blockhaus | Innenansicht

Ruhe & Gelassenheit

In einem Holzhaus schlägt nachweislich das Herz langsamer. So schenkt das Vollholzhaus Ruhe und Behaglichkeit.
Ein Vollholzhaus besticht durch die organisch Atmosphäre. Es schenkt Ihnen einen natürlichen Lebensraum.

Moser Holzbau Blockhaus Badezimmer

Angenehme Luftfeuchtigkeit

Vollholzhäuser speichern die Wärme in den Innenräumen und regulieren die Luftfeuchtigkeit.
Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, nimmt das Holz die Feuchtigkeit auf.
Ist der Anteil zu niedrig, gibt der Rohstoff die Feuchtigkeit wieder ab

Moser Holzbau Blockhaus Schlafzimmer

Schenkt Wohnkomfort

Der Baustoff Holz erhöht nachweislich den Wohnkomfort. Er spendet Behaglichkeit und schenkt dem Bewohner Ruhe und Gelassenheit.
Studien beweisen, dass Holzhäuser mit eingebautem Zirbenholz als Fußboden oder Wandverkleidung das Herz langsamer und ruhiger schlagen lässt.

Fundierte Beratung

Damit Sie Ihr Traum-Holzhaus bekommen, realisieren wir Ihre individuellen Wünsche.
Wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten ein Holzhaus zu bauen und planen mit Ihnen gemeinsam Ihr perfektes Heim.

flexible Gestaltung

Ein Holzrahmenhaus ermöglicht Ihnen dank seiner speziellen Holzbauweise eine vollständige Realisierung Ihrer Wohn-Träume.
Dank der Skelettbauweise sind keine tragenden Wände notwendig und Sie können den Innenausbau nach Ihren individuellen Ideen verwirklichen.

Betreuung in der Bauphase

Sie werden von uns während Ihrer Bauvorbereitung betreut. Selbstverständlich können wir andere Baugewerke koordinieren oder auch Ihren Wünschen als Komplettanbieter entsprechen. Wir begleiten Sie von der Planung, Gestaltung, Umsetzung bis zur Fassadengestaltung Ihres Holzhauses.

Schneller Aufbau

Ihr Haus wird in unserem Zimmererwerk vorgefertigt und wird vor Ort aufgebaut.
Das reduziert die Bauzeit und gleichzeitig Ihren Finanzierungszeitraum.
Der Aufbau Ihres Vollholzhauses erfolgt in wenigen Tagen.

Schlüsselfertig

Auf Wunsch erhalten Sie Ihr Haus schlüsselfertig und garantiert zum vereinbarten Termin. Die Bauausführung geht Hand in Hand mit regionalen Meisterbetrieben, wie Heizungsbauer, Estrichleger, Elektriker und Maler.

Mit Eigenleistung Geld sparen

Selbstverständlich kann Eigenleistung eingebracht werden. Der trockene Ausbau bietet sich geradezu an. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche, wir beraten Sie gerne.

Bautechnik & Fördermöglichkeit

Unsere ökologischen Holzhäuser entsprechen den Umweltauflagen der KfW-Förderbank und qualifizieren sich für die Förderungen für energiesparendes und ökologisches Bauen.

Wir richten uns bei der Wahl der passenden Haustechnik ganz nach Ihren Wünschen.

Folgende Pakete bieten wir Ihnen unter anderem an:

  • Wärmepumpe
  • Sonnenenergie
  • Holzheizung / Kamin
  • Lüftungstechnik
  • Verwendung der Umweltwärme

Selbstverständlich lassen sich unsere Holzhäuser auch als Passivhaus planen, sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne.

Ein Holzhaus entspricht den Bedingungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), die Neubauten zu erfüllen haben.
Die Holz hält die Wärme im Haus und reguliert die Feuchtigkeit auf natürliche Weise, so dass die Luftfeuchtigkeit im Inneren nicht zu hoch oder zu niedrig ist.

Mit unseren Holzrahmenhäusern wird ein hoher Wärmeschutz erreicht.
Zum einen hat Holz sehr gute Dämmeigenschaften, zum anderen erlaubt die Konstruktionsweise das Einbringen von dicken Wärmedämmschichten.
Dies senkt die Heizkosten und den CO2-Ausstoß ganz erheblich. Der aktuelle Wert der Wärmeschutzverordnung für die Gesamtdämmwirkung der Außenbauteile kann weit übertroffen werden. Unsere Holzhäuser lassen sich schnell beheizen. Der geringe Temperaturunterschied zwischen Wandflächen und Raumluft vermeidet die Bildung von Strahlungszug und übermäßiger Luftumwälzung. So stellt sich das Behaglichkeitsgefühl schon bei niedriger Raumtemperatur und geringerem Heizbedarf ein. Außerdem gibt es auf den warmen Oberflächen keine Tauwasserbildung. Unsere Holzhäuser sind frei von chemischem Holzschutz und schädlichen Emissionen.

Leitungen können ohne aufwendige Stemm- und Befestigungsarbeiten verlegt werden. Auch der Einbau von Installationsschächten und Vorwandinstallationen ist problemlos möglich.

Im Vergleich zu einem Massivhaus ist ein Holzhaus wesentlich leichter.
Daher eignen sie sich auch für Böden und Untergründe, die ein Massivhaus aufgrund des schweren Gewichts nicht tragen können.

Kontakt

Karl Moser GmbH

A: Hauptstraße 16 | 84384 Wittibreut

T: 08574/96020
E: info@moser-holzbau.de

Schreiben Sie uns eine Nachricht

zum Kontaktformular

Nach oben